Medizinische Entspannungsverfahren
Die medizinischen Entspannungsverfahren Autogenes Training (AT) und die Progressive Muskelentspannung (PME) dienen, um Spannungen in Körper, Geist und Seele abzubauen. Unter Anleitung wird erlernt, sich selbstaktiv in einen Entspannungszustand zu versetzen. Bei der Medizinischen Progressiven Muskelentspannung geschieht dies über muskuläre An- und Entspannungen, beim Medizinischen Autogenen Training über die mentale Denkaktivität. Der Alltagsstress, das Umweltgeschehen und auch Krankheiten führen zu immer mehr steigendem Druck. Für Ruhe und Entspannung bleibt im täglichen Leben nur sehr wenig Raum. Die medizinischen Entspannungsverfahren helfen, mit diesen Dauerbelastungen besser umzugehen und Stress abzubauen. Das Selbstvertrauen und die Motivation werden gestärkt. Mit den medizinischen Entspannungsverfahren gönnen wir uns die Zeit der Ruhe und Erholung, finden durch die Übungen zurück zur eigenen Mitte und wirken so positiv auf unsere Gesundheit. Warum medizinisch? Der Begriff weist gezielt auf den gesundheitsfördernden und therapeutischen Effekt hin, wenn regelmässig geübt wird.
Mindern ...
- Chronische Schmerzen
- Neuromuskuläre Verspannungen
- Anspannungs- und Unruhezustände
- Stresssymptome
- Prüfungsstress und -ängste
Beugen vor ...
- Stresserkrankungen
- Körperliche und geistige Erschöpfungszustände (Burnout)
Verbessern ...
- Kognitive Funktionen (Konzentration, Gedächtnis)
- Körperwahrnehmung
- Schlafqualität
- Zustand des Immunsystems
Fördern ...
- Allgemeinen Gesundheitszustand
- Allgemeine und sportliche Leistungsfähigkeit
- Geistige und körperliche Regeneration
- Vorbereitung auf die Geburt